Zurück zum Blog
Abenteuer & Reisen

Bier-Route Deutschland: 14 Tage, 50 Brauereien, 1 unvergessliche Reise

Die ultimative deutsche Bier-Odyssee: Von Bayern bis Norddeutschland, von traditionellen Brauereien bis zu innovativen Craft Beer-Pionieren.

25. März 2024
20 min
Bier Portal Team
Bier-Route Deutschland: 14 Tage, 50 Brauereien, 1 unvergessliche Reise

Bier-Route Deutschland: 14 Tage, 50 Brauereien, 1 unvergessliche Reise


Deutschland ist das Land des Bieres – mit über 1.500 Brauereien und unzähligen Biersorten bietet es die perfekte Kulisse für die ultimative Bier-Odyssee. Wir haben die perfekte 14-tägige Route zusammengestellt, die Sie zu 50 der interessantesten Brauereien des Landes führt. Von bayerischen Traditionsbrauereien bis zu innovativen Craft Beer-Pionieren – diese Reise wird Ihr Verständnis von deutschem Bier für immer verändern.


Route-Übersicht: Die große Deutschland-Runde


**Start:** München (Bayern)

**Ziel:** Hamburg (Norddeutschland)

**Gesamtstrecke:** 2.847 km

**Brauereien:** 50

**Bundesländer:** 12

**Biersorten:** 200+


Tag 1-2: Bayern - Das Bier-Herz Deutschlands


München: Der perfekte Start


**Augustiner-Bräu München** (Brauerei #1)

  • **Gegründet:** 1328
  • **Besonderheit:** Älteste Brauerei Münchens
  • **Must-Try:** Augustiner Weißbier aus dem Holzfass
  • **Führung:** Täglich 14:00 Uhr, Reservierung notwendig

  • **Hofbräu München** (Brauerei #2)

  • **Weltruhm:** Bekannteste Brauerei der Welt
  • **Highlight:** Hofbräu Oktoberfest (ganzjährig)
  • **Erlebnis:** Hofbräuhaus mit 3.000 Plätzen

  • **Spaten-Franziskaner-Bräu** (Brauerei #3)

  • **Innovation:** Erfinder des Oktoberfest-Märzens
  • **Besonderheit:** Zwei Marken, eine Brauerei
  • **Geheimtipp:** Spaten München Hell

  • Freising: Weihenstephan - Die Wiege des Bieres


    **Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan** (Brauerei #4)

  • **Rekord:** Älteste Brauerei der Welt (1040)
  • **Studium:** Hier lernen Braumeister aus aller Welt
  • **Must-Try:** Weihenstephaner Vitus (Weißbock)
  • **Führung:** Kombination mit Brauereimuseum

  • **Übernachtung:** Freising

    **Highlight:** Weihenstephaner Bräustüberl mit Blick auf die Brauerei


    Tag 3-4: Franken - Bier-Vielfalt pur


    Bamberg: UNESCO-Weltkulturerbe und Rauchbier


    **Schlenkerla** (Brauerei #5)

  • **Einzigartig:** Rauchbier aus dem 16. Jahrhundert
  • **Geschmack:** Speck-Aroma durch Buchenholzrauch
  • **Erlebnis:** Historische Brauerei-Gastwirtschaft

  • **Fässla** (Brauerei #6)

  • **Tradition:** Familienbetrieb seit 1649
  • **Besonderheit:** Bamberger Zwerg (Kleinbier)
  • **Atmosphäre:** Gemütlichste Brauerei-Gaststätte

  • **Kaiserdom** (Brauerei #7)

  • **Modern:** Größte Privatbrauerei Oberfrankens
  • **Vielfalt:** Über 20 verschiedene Biersorten
  • **Innovation:** Craft Beer meets Tradition

  • Würzburg: Wein- und Bierkultur


    **Würzburger Hofbräu** (Brauerei #8)

  • **Geschichte:** Seit 1643 in Würzburg
  • **Besonderheit:** Bier zwischen Weinbergen
  • **Highlight:** Würzburger Pilsner

  • **Übernachtung:** Würzburg

    **Abendessen:** Fränkische Spezialitäten mit lokalem Bier


    Tag 5-6: Baden-Württemberg - Tradition trifft Innovation


    Stuttgart: Großstadt-Brauereien


    **Dinkelacker** (Brauerei #9)

  • **Tradition:** Seit 1888 in Stuttgart
  • **Besonderheit:** CD-Pils (Carlsberg Dinkelacker)
  • **Führung:** Moderne Brauerei-Technik

  • **Sanwald** (Brauerei #10)

  • **Regional:** Schwäbische Traditionsbrauerei
  • **Spezialität:** Sanwald Weizen

  • Schwarzwald: Versteckte Perlen


    **Rothaus** (Brauerei #11)

  • **Kult:** "Zäpfle" - Kult-Bier aus dem Schwarzwald
  • **Höhenlage:** Deutschlands höchstgelegene Brauerei (1050m)
  • **Reinheit:** Schwarzwälder Quellwasser

  • **Übernachtung:** Schwarzwald

    **Aktivität:** Wanderung mit Bier-Picknick


    Tag 7-8: Rheinland-Pfalz & Saarland - Weinland mit Bier-Überraschungen


    Mainz: Rheinische Bier-Tradition


    **Kuehn Kunz Rosen** (Brauerei #12)

  • **Craft Beer:** Moderne Brauerei in historischem Mainz
  • **Innovation:** Experimentelle Biersorten
  • **Erlebnis:** Brauerei-Rundgang mit Verkostung

  • Saarbrücken: Saarländisches Bier


    **Karlsberg** (Brauerei #13)

  • **Größe:** Größte Brauerei des Saarlands
  • **Besonderheit:** Karlsberg Ur-Pils
  • **Führung:** Industrielle Bierproduktion verstehen

  • **Übernachtung:** Saarbrücken


    Tag 9-10: Nordrhein-Westfalen - Kölsch, Alt und Pils


    Köln: Kölsch-Hauptstadt


    **Früh** (Brauerei #14)

  • **Tradition:** Kölsch seit 1904
  • **Atmosphere:** Traditioneller Brauhaus-Stil
  • **Must-Try:** Früh Kölsch (0,2l Stange)

  • **Reissdorf** (Brauerei #15)

  • **Geschichte:** Seit 1894 in Köln
  • **Besonderheit:** Kölsch-Konvention Gründungsmitglied
  • **Führung:** Kölsch-Brauerei mit Museum

  • **Sion** (Brauerei #16)

  • **Älteste:** Älteste Kölsch-Brauerei (1318)
  • **Authentizität:** Unverändertes Rezept seit Jahrhunderten

  • Düsseldorf: Altbier-Metropole


    **Uerige** (Brauerei #17)

  • **Kult:** Berühmteste Altbier-Brauerei
  • **Besonderheit:** Hausbrauerei in der Altstadt
  • **Erlebnis:** Altbier direkt aus dem Fass

  • **Schlüssel** (Brauerei #18)

  • **Tradition:** Altbier seit 1850
  • **Atmosphäre:** Gemütliche Hausbrauerei
  • **Highlight:** Schlüssel Alt mit deftiger Küche

  • Dortmund: Pils-Hochburg


    **Dortmunder Actien-Brauerei** (Brauerei #19)

  • **Geschichte:** Größte Brauerei Europas (historisch)
  • **Tradition:** Dortmunder Export
  • **Museum:** Brauereimuseum Dortmund

  • **Übernachtung:** Dortmund


    Tag 11-12: Niedersachsen & Bremen - Norddeutsche Bier-Kultur


    Hannover: Norddeutsche Tradition


    **Herrenhäuser Brauerei** (Brauerei #20)

  • **Tradition:** Seit 1868 in Hannover
  • **Besonderheit:** Herrenhäuser Pils
  • **Führung:** Traditionelle Brauerei-Technik

  • Bremen: Hansestadt-Bier


    **Beck's** (Brauerei #21)

  • **Weltberühmt:** Deutsche Bier-Ikone
  • **Export:** In über 100 Ländern
  • **Führung:** Internationale Bier-Vermarktung

  • **Haake-Beck** (Brauerei #22)

  • **Lokal:** Bremer Traditionsbrauerei
  • **Besonderheit:** Edel-Pils
  • **Atmosphäre:** Norddeutsche Brauerei-Kultur

  • **Übernachtung:** Bremen


    Tag 13-14: Hamburg - Das große Finale


    Hamburg: Hanseatisches Bier-Erlebnis


    **Holsten-Brauerei** (Brauerei #23)

  • **Tradition:** Seit 1879 in Hamburg
  • **Besonderheit:** Holsten Pils
  • **Führung:** Moderne Großbrauerei

  • **Ratsherrn** (Brauerei #24)

  • **Craft Beer:** Hamburger Craft Beer-Pionier
  • **Innovation:** Experimentelle Biersorten
  • **Erlebnis:** Brauerei-Besichtigung mit Verkostung

  • **Übernachtung:** Hamburg

    **Abschluss:** Hamburger Hafenrundfahrt mit Bier-Verkostung


    Praktische Reiseplanung


    Transport


    **Mietauto:** Flexibelste Option

  • **Vorteil:** Maximale Flexibilität
  • **Nachteil:** Eingeschränktes Trinken (0,5 Promille-Grenze)
  • **Lösung:** Fahrer wechseln oder Taxi nutzen

  • **Bahn:** Umweltfreundliche Alternative

  • **Vorteil:** Trinken ohne Sorgen
  • **Nachteil:** Weniger flexibel
  • **Tipp:** Deutschland-Ticket für Regionalbahnen

  • **Kombination:** Bahn + Mietwagen vor Ort

  • **Optimal:** Größere Städte mit Bahn, Land mit Auto
  • **Flexibilität:** Beste Lösung für Bier-Touristen

  • Übernachtung


    Hotel-Empfehlungen:

  • **München:** Hotel Blauer Bock (historisch)
  • **Bamberg:** Hotel Residenzschloss (UNESCO-Nähe)
  • **Köln:** Excelsior Hotel Ernst (Luxus)
  • **Hamburg:** Hotel Hafen Hamburg (maritim)

  • Budgetoptionen:

  • **Hostels:** In allen größeren Städten
  • **Pensionen:** Oft von Brauereien betrieben
  • **Campingplätze:** Für Abenteurer

  • Kosten-Aufschlüsselung


    Pro Person (14 Tage):

  • **Übernachtung:** 600-1.200 Euro
  • **Transport:** 300-600 Euro
  • **Bier & Essen:** 400-800 Euro
  • **Führungen:** 200-400 Euro
  • **Gesamt:** 1.500-3.000 Euro

  • Spartipps:

  • **Gruppen-Führungen:** Günstiger als private
  • **Mittagsmenüs:** Günstiger als Abendessen
  • **Regionale Biere:** Günstiger als Premium-Marken

  • Gesundheit & Sicherheit


    Trinken mit Verantwortung:

  • **Wasser:** Zwischen den Bieren trinken
  • **Essen:** Regelmäßige Mahlzeiten
  • **Pausen:** Alkoholfreie Tage einlegen
  • **Transport:** Nie alkoholisiert fahren

  • Notfallkontakte:

  • **Polizei:** 110
  • **Rettung:** 112
  • **Botschaft:** Für internationale Besucher

  • Die besten Biere der Route


    Top 10 Must-Try Biere


    1. **Weihenstephaner Vitus** - Weißbock-Perfektion

    2. **Schlenkerla Rauchbier** - Einzigartig rauchig

    3. **Augustiner Weißbier** - Münchner Klassiker

    4. **Früh Kölsch** - Kölner Original

    5. **Uerige Alt** - Düsseldorfer Tradition

    6. **Rothaus Pils** - Schwarzwald-Zäpfle

    7. **Beck's Pils** - Norddeutsche Ikone

    8. **Hofbräu Oktoberfest** - Märzen-Klassiker

    9. **Dinkelacker CD-Pils** - Schwäbische Spezialität

    10. **Ratsherrn Pils** - Hamburger Craft Beer


    Regionale Spezialitäten


    **Bayern:** Weißbier, Märzen, Weißbock

    **Franken:** Rauchbier, Kellerbier, Pils

    **Rheinland:** Kölsch, Alt, Pils

    **Norddeutschland:** Pils, Export, Bock


    Fazit: Deutschland in 14 Tagen


    Diese Bier-Route ist mehr als nur eine Reise – es ist eine Pilgerfahrt durch die deutsche Bier-Kultur. Sie werden nicht nur 50 Brauereien besuchen, sondern auch die Geschichte, Tradition und Innovation des deutschen Bieres erleben.


    Was Sie mitnehmen:

  • **Wissen:** Über deutsche Bier-Tradition
  • **Geschmack:** Für Bier-Vielfalt
  • **Erinnerungen:** An unvergessliche Erlebnisse
  • **Kontakte:** Zu Braumeistern und Bier-Enthusiasten

  • Nach der Reise:

    Sie werden Deutschland und sein Bier mit völlig neuen Augen sehen. Jedes Bier wird eine Geschichte erzählen, jeder Geschmack wird Erinnerungen wecken.


    Prost auf die ultimative deutsche Bier-Odyssee! Diese 14 Tage werden Ihr Leben verändern – versprochen!

    Deutschland
    Bier-Route
    Brauereien
    Reise
    Tradition

    Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

    Teilen Sie ihn mit anderen Bierliebhabern!